Du lernst hier ...
- wie man Variablen in Python benutzt.
- wie man die IDLE-Shell benutzt.
- wie man Programme schreibt.
- welche Bedeutung Datentypen in Python haben.
- was built-in-functions sind.
Widmark-Formel
Informiere Dich auf inf-schule.de über die Widmark-Formel.
Nutze IDLE als Taschenrechner, um den BAK-Wert für verschiedene Szenarien zu berechnen.
Bearbeite die weiteren Abschnitte zum Promillerechner auf inf-schule.de
Übungen
Aufgabe 1 - Experimente
Unter python.org findest Du die offizielle Dokumentation zu Python. Funktionen wie max
, input
oder int
nennt man in Python eingebaute Funktionen oder built-in functions. Einige dieser Funktionen könnte man z.B. folgendermaßen aufrufen:
hex(13)
int("5")
int("FA", 16)
input("Hallo, wie geht es Dir? ")
Experimentiere mit den obigen Funktionen und beschreibe deren Wirkung mit Hilfe der Begriffe "Parameter" und "Rückgabewert". Lies dazu auch die entsprechenden Passagen der Dokumentation.
Aufgabe 2 - Recherche
Finde und benutze mit Hilfe der Python-Dokumentation built-in functions zum
- Umwandeln einer Zahl in eine Binärzahl
- Bestimmen der ASCII-Position eines Zeichens (Genauer: Unicode-Position)
- Bestimmen des Zeichens an einer Position der ASCII bzw. Unicode-Tabelle
- Runden einer Zahl